Home Kontakt Impressum BAHATI VILLA
Reise-Tipps Links Web-Album

BAHATI VILLA

Die Zimmer

Jambiani

Freizeit

Preise

Buchungsinfo

Eco & Culture
 
Jambiani  Printversion dieser Seite

  • An der südlichen Ostküste Zanzibars gelegen, ca. 60km von Zanzibar Town entfernt
  • ca. 6000 Einwohner, Haupteinnahmequelle: Fischerei (Männer) und Seegras-Zucht (Frauen)
  • Traditionelles Fischerdorf mit zahlreichen kleinen Restaurants am Palmenstrand.

Karte von ZanzibarSeetang-Zucht in JambianiFischernetze am StrandThe Jambiani Way of LivingAbendstimmung am Strand
Für eine größere Ansicht des Bildes klicken Sie bitte auf das Vorschaubild!

Detail-Info

Das ruhige und idyllische Fischerdorf Jambiani liegt - ca. 60 km von der Hauptstadt Zanzibar Town entfernt - an der südlichen Ostküste Zanzibars, weit ab von den lauten und teilweise überfüllten Touristenorten im Norden der Insel. Massentourismus ist hier noch ein Fremdwort, und wenn Sie die alte Stonetown von Zanzibar bereits als angenehm langsam und ruhig empfinden, dann werden Sie in Jambiani Ihr persönliches Paradies finden!

Ein Dorf im Einklang mit der Natur

In Jambiani leben zur Zeit etwa 6000 Menschen, darunter ca. 2000 Kinder. Das Dorf erstreckt sich ungefähr 6 km entlang einer nicht asphaltierten Sand- und Schotterstraße parallel zum Strand, die Jambiani auch sein ursprüngliches und unberührtes Flair gibt. Gebaut wird im Dorf noch weitgehend mit den Materialien, die ohnehin überall in der Umgebung zu finden sind - Korallenstein, Holz und geflochtene Palmenblätter als Dachbedeckung.

Der Alltag der Menschen in Jambiani ist geprägt vom Meer. Der Fischfang ist die primäre Einnahmequelle der Männer im Dorf. Abhängig von Ebbe und Flut fahren sie mit ihren typischen Ausleger-Booten untertags oder auch nachts aufs Meer hinaus, um in den fischreichen Gewässern rund um Zanzibar ihre Netze auszuwerfen oder am Riff vor Jambiani nach Octopus zu jagen.

Das Riff, das ca. 500 Meter vorgelagert parallel zur Küste verläuft und den rauhen Seegang vom Strand abhält, ist auch die ideale Voraussetzung für die zweite wichtige Erwerbsquelle in Jambiani. Vor allem die Frauen kultivieren im flachen Wasser vor Jambiani seit Jahren Seetang für den Export - als Grundbestandteil für vegetarische Produkte und zur Weiterverarbeitung in der Kosmetik-Industrie.

Immer schön pole, pole!

Zum Schluß noch ein paar Worte zur Kultur. Es wird nicht lange dauern, bis Sie in Jambiani erstmals den fast geflügelten Begriff "pole, pole" - zu deutsch ungefähr "immer schön langsam" - hören. Langsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur auf Zanzibar. Die Menschen auf Zanzibar sehen sich als Gestalter der Zeit, nicht als ihr Diener.

Sie werden während Ihres Aufenthaltes nicht nur lachende und freundliche Gesichter sehen - diesem Klischeebild entspricht wohl kein Ort dieser Welt - aber gehetzte oder gestresste Menschen werden Sie hier so schnell nicht treffen. Sitzen und miteinander plaudern, die Umgebung beobachten oder einfach ein wenig dösen gehört zum Alltag der Sansibaris, als unproduktive oder verlorene Zeit betrachten sie dies nicht. Und wenn Sie sich von westlich-europäischen Denkmustern ein wenig lösen und einlassen auf den Rhythmus der Insel, dann werden Sie diesen "Schatz" der sansibarischen Kultur durchaus schätzen lernen und Ihren Urlaub hier so richtig geniessen!

© 2002 BAHATI VILLA, P.O. Box 001, Jambiani - Zanzibar, Tanzania
Phone: 00255-24-2240084, Mail: welcome@bahati-zanzibar.info